Veranstaltungen
Das PZ trauert um Juliette Villemin
Di, 10.01.23Das PZ trauert um Juliette Villemin
Mit großer Bestürzung haben wir Anfang Januar vom Tod von Juliette Villemin, unserer sehr geschätzten, lieben Kollegin sowie langjährigem Mitglied des Produktionszentrum Tanz + Performance, erfahren.
Insbesondere mit ihrem großen Engagement und inspirierenden Persönlichkeit hat sie das Produktionszentrum nachhaltig bereichert.[nbsp
SHORTIES // FITZ, Produktionszentrum & Stuttgarter Filmwinter
Di, 23.05.23Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media
Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen.
Programm
Steinhaut // Eva Schmeckenbecher
Installation: Fotohäute, Klebeband, ca. 7 x 8 m, Video
Das Objekt besteht aus unzähligen einzeln abgezogenen Fotoschichten. Die Motive stammen von der Mauer des Gefängnisses Les Baumettes, Marseille. Durch darunter verborgene Tänzer scheint die Fotohaut zu atmen, sie knistert, setzt sich in Bewegung, rotiert, wölbt, dreht sich, bis das Untere nach oben gekehrt ist.
Prepost Avatar // Johannes Blattner
Tanzsolo über die Zeitreise eines Avatars aus der Zukunft
Ein höher entwickeltes menschliches Wesen aus der Zukunft reist als Avatar in einer virtuellen Realität zurück in der Zeit. Johannes Blattner stellt sich in Kooperation mit dem Tänzer Elias Bäckebjörk Fragen über die Gegenwart und die Zukunft: Wie wollen wir wahrgenommen werden? Was wird noch übrig sein von unserer Geschichte. Was wäre ein Grund für den Menschen der Zukunft, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen?
Choreografie: Johannes Blattner
Tanz: Elias Bäckebjörk
Kurzfilmprogramm // Stuttgarter Filmwinter
kuratiert von Giovanna Thiery
AMBAMBI // freie bühne stuttgart
Sa, 24.06.23Das mixedability ensemble der freien bühne stuttgart spielt sich durchs Leben
Ein TanzTheaterstück mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ein Publikum mit mixed abilities ab 6 Jahren in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart, dem bhz stuttgart und dem Jugendhaus Degerloch.
Begleite das junge mixedability ensemble auf ihrem Parcours durch die verschiedenen Momente des Lebens. Was steckt dahinter, dass wir uns manchmal im Flow, auf der Welle oder in der Klemme, im Himmel oder in der Wüste fühlen, an die Decke oder durch die Hölle gehen?
Oft können wir nicht entscheiden, was wir leben; aber wie wir es erleben, ist entscheidend für uns und für die Welt.
Darsteller*innen: Alexandros Lampropoulos, Alma Müller, Antonio Vila, Anna Vogel, Alejandro Zapata, Basel Al Ahmad, David Beci, David Elmy, Dorena Kronhofmann, Ismail Ahmadkhil, Julian Pimentel, Lena Herzberg, Lin Schell, Max Abendschön, Maxime Guzb, Mila Neuffer, Serge Yakpo
Spielleitung: Marie Fischer, Mia Rössler, Carmen Scarano, Ismene Schell
Produktionsleitung: Ismene Schell
Im Schauspiel Stuttgart - Oberes Foyer, Oberer Schlossgarten:
(Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart)
Samstag, 24.06.2023, 16.00 Uhr
Eintritt frei.
Weitere Aufführungen im Kulturwerk Stuttgart:
(Ostendstr. 106a, 70188 Stuttgart)
Karten unter 0711 480 65 40 oder -480 65 47 und info@kulturwerk.de
Eintritt: 12,- €/ 8,-€/ 1,-€
Weitere Informationen auf Facebook & Instagram.