CUTTY SHELLS / Katharina Simons wird vom 15.08. - 24.08.2025 für eine 10-tägige Residenz im Rahmen von for exchange+ im Produktionszentrum zu Besuch sein.
Die Nürnberger Performancekünstlerin und Regisseurin Katharina Simons arbeitet unter ihrem Label CUTTY SHELLS gemeinsam mit den Performer*innen Elina Brams Ritzau und Julian Sturz an ersten szenischen Skizzen von SEX WITH ALIENS - Rethinking Intimacy.
SEX WITH ALIENS ist ein künstlerisches Forschungsinstitut, das sich mit der Frage beschäftigt, wie sich Intimität neu denken und erfahren lässt. Was, wenn das, was dich anzieht, nicht menschlich ist?
"Erotik beginnt dort, wo du aufhörst, zu wissen, was dich berührt?"
Das Alien wird zur Metapher für das radikal Andere und eröffnet damit ein erotisches Forschungsfeld über fremde Intimitäten und andersartige Begierden in spekulativen Zwischenräumen. Im Zentrum steht die Sehnsucht nach einem Zusammensein, das tiefer geht als vertraute Routinen. Tabuisierte Formen und Praktiken werden aus dem Mantel der Scham geschält und auf ihr individuelles Genusspotential untersucht. Genuss wird zum Ausgangspunkt und Grundlage für eine neue Art von Beziehung und Miteinander.
Inspiriert von Science-Fiction-Romanen und deren spekulativem Denken richtet das Projekt den Blick auf ein erweitertes Beziehungsgeflecht. Körper begegnen sich in Resonanz mit anderen Spezies, Technologien, Materialien, Umwelten und transformieren sich zu einer erotischen Ökologie. Wie können wir eine ökosomatische Lebendigkeit erfahren, in der Lust untrennbar mit den Bedingungen unserer Lebenswelten verwoben sind? Welche politische Kraft entspringt dieser Empfindsamkeit?
Im Rahmen der Residenz arbeitet das Forschungsteam an performativen Versuchsanordnungen zwischen zarter Intimität, fremder Choreografie, und spielerischer Offenheit. Ein Ort, an dem Lust und Forschung sich begegnen können. Ein Ort, der Intimität neu denkt.
*Zitat einer KI auf die Frage "Was ist für dich Erotik?"
Konzept, Regie, Choreografie: Katharina Simons (she/her)
Performance: Elina Brams Ritzau (they/them), Julian Sturz (he/they)
Dramaturgie: Friederike Heine
Raumgestaltung: Nastja Antonenko
Der Rechercheprozess soll für Interessierte geöffnet werden:
SHOWING
Sonntag, 24.08.2025 um 16.00 Uhr
im Produktionszentrum Tanz + Performance e.V.
Format des Showings:
Die Präsentation wird als reine Ergebnispräsentation der bisherigen Recherche angelegt und dauert etwa 30 Minuten. Es handelt sich dabei nicht um ein partizipatives Format – das Publikum nimmt beobachtend teil.
Anschließender Austausch:
Im Anschluss an das Showing besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch mit den Künstler*innen.
for exchange+ (oder auch 4exchange+) / Netzwerk Tanz Süd ist der Zusammenschluss der freien Tanzszenen der Städte München, Nürnberg, Mannheim, Freiburg, Stuttgart und Bamberg. Gemeinsam setzen sie sich seit 2022 für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen freier Tanzschaffender ein sowie dafür, strukturelle Voraussetzungen für nachhaltigen künstlerischen Austausch zu schaffen und die Position des Zeitgenössischen Tanzes im süddeutschen Raum zu stärken.
Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Pressemitteilung April 2025
Pressemitteilung Juli 2025