OPEN CALL - 7. Stuttgart SOLO CHOREO 2026

Solo-Arbeiten Zeitgenössischer Tanz gesucht

  • Bewerbungen ab sofort möglich!
  • Bewerbungsfrist:
    Di, 11.11.2025
    24.00 Uhr (MEZ)
  • SOLO CHOREO 2026:
    Mi, 11.03.2026

Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart - Der Stuttgart-Abend als Festival Auftakt

Das Internationale Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart gibt jährlich einen aktuellen Überblick über die neuesten internationalen Entwicklungen der jungen Solo-Tanz-Theater-Szene. 

Choreograf*innen und Tänzer*innen aus aller Welt präsentieren ein Solostück, das eine neue, originelle, fantasievolle und ungewöhnliche Leistung mit eigenem Stil bietet.

Als Auftakt zu dem internationalen Festival findet auch 2026 wieder der Abend Stuttgart SOLO CHOREO statt:

An diesem Abend werden exklusiv Tänzer*innen und Choreograf*innen aus Stuttgart und der Region ihre Arbeiten zeigen. Im selben Format des internationalen Wettbewerbs wird es am Mittwoch, 11. März 2026 einen Abend für die Stuttgarter Freie Tanzszene geben. An diesem Abend können 6 Künstler*innen aus Stuttgart und Umgebung (Metropolregion Stuttgart) ihre Arbeiten auf der Bühne präsentieren.

Der Abend läuft außer Konkurrenz zum restlichen Wettbewerb und die Stücke werden nicht prämiert. Bewerbungen für den Stuttgarter Abend sowie für den Wettbewerb sind mit unterschiedlichen Stücken möglich. Auch mehrfache Einreichungen für den Abend sind möglich.


Rahmenbedingungen

  • Professionelle Stuttgarter Tanzschaffende / Choreograf*innen mit einem zeitgenössischen Solostück können sich bewerben (Arbeits- bzw. Lebensschwerunkt Metropolregion Stuttgart).
  • Es muss keine Premiere sein. Bewerbungen mit Ausschnitten aus abendfüllenden Stücken sind möglich.
  • Die Aufführungsdauer muss zwischen 9 und 12 Minuten liegen.
  • Die Choreografien sollen auf der Basis einer zeitgenössischen und eigenen Bewegungssprache basieren. Die Wahl der Themen und der Musik ist freigestellt.
  • Bewerbungen als Duo sind möglich.
  • Es gibt KEINE Altersgrenze.
  • Die Choreografien oder Arbeitsproben, die präsentiert werden sollen, müssen als Online-Link (YouTube oder Vimeo) eingereicht werden (KEIN WeTransfer-Link).


Auswahl

  • Das Kuratorium wird in Absprache mit der technischen Leitung die Soli auswählen und vor Weihnachten 2025 einladen.
  • Die Teilnahme muss bis Anfang Januar 2026 verbindlich bestätigt werden.


Gage

  • Pro Künstler*in wird das Solo und der Auftritt mit 590,- € (1x Vorstellungsabend à 310,- € + 2 Probentage à 140,- € gem. Empfehlungen des BFDK für KSK Versicherte) vergütet. Ordentliche Rechnungsstellung durch den/ die Künstler*in erfolgt im Anschluss der Vorstellung.


Technische Daten (Robert-Bosch-Saal im TREFFPUNKT Rotebühlplatz der vhs stuttgart):

  • Bühne: 10 x 8,50 m
  • Schwarzer Tanzboden
  • Schwarzer Aushang mit Gassen
  • Backdrop schwarz oder graue Steinwand
  • Standardlicht: Fläche, Gegenlicht warm und kalt; Gassen warm und kalt; 1 Dimmkreis für ein Special (für eine einzelne Lampe)
  • Tonträger: CD oder USB


Für das Bühnenbild sind nur leicht transportierbare Requisiten zugelassen, deren

Auf- und Abbau den Programmablauf nicht verzögern. Außerdem müssen diese der Brandschutzklasse B1 (schwer entflammbar) entsprechen. Das Hängen von Gegenständen ist nicht möglich. Eine finale Prüfung obliegt der Haustechnik der vhs stuttgart.
Materialien (Sand, Wasser, Steine, Mehl, Puder, Perlen, Murmeln etc.), die die Bühne verschmutzen oder einen zu hohen Reinigungsaufwand nach der Performance verursachen, sind nicht zugelassen.

Am Aufführungstag stehen allen Künstler*innen jeweils max. 75 Minuten für die Einrichtung der Bühne, Beleuchtung und Probe zur Verfügung. Weitere Proben können nicht vor Ort stattfinden und müssen eigenständig organisiert werden.


Bewerbung:

Ab sofort möglich. Bewerbungen können in deutscher und englischer Sprache erfolgen. Die Bewerbung erfolgt per Bewerbungsformular 

Bitte die Datenschutzhinweise lesen. Datei-Upload für zusätzliches Material ist nur möglich mit einem Google Account. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten über Google verarbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbung alternativ per E-Mail an info@produktionszentrum.de zu senden. Bitte hierfür das Bewerbungsformular rechtzeitig anfragen.

  • Angaben: Name der Choreograf*innen/ Tänzer*innen, Titel, Dauer, Musikangaben
  • Résumé/ Kurze Biografie Choreograf*in / Tänzer*in (max. 600 Zeichen), ggf. Link zur Webseite/ Instagram
  • Beschreibung des Solos (max. 600 Zeichen)
  • Angabe der geplanten Requisiten und kurzer TechRider
  • Online Link zum Video der Choreografie (YouTube/Vimeo)


Es werden bei der Auswahl nur fristgerechte und vollständige Bewerbungen bearbeitet
.


Die Veranstaltung wird live auf www.vhs-stuttgart.de und www.solo-tanz-theater.de übertragen.

Die Teilnehmenden verpflichten sich am Veranstaltungstag, dem 11. März 2026 frei zu sein sowie für Interviews, Film- und Fernsehmitschnitte und Fotoaufnahmen o.ä. honorarfrei zur Verfügung zu stehen.

Bewerbungsschluss: 11. November 2025, 24.00 Uhr (MEZ)


Kontakt:
Produktionszentrum Tanz + Performance e.V.
Tunnelstraße 16
70469 Stuttgart
0711 – 9073773
info@produktionszentrum.de


Eine Kooperation der volkshochschule stuttgart e.V. und dem Produktionszentrum Tanz + Performance e.V.

Stuttgart SOLO CHOREO wird ermöglicht durch die Stadt Stuttgart.