SEEDS 2025

Tanzlabor mit Karolin Stächele & Simon Wehrli

  • Mo, 08.09. -
    Fr, 12.09.2025
  • 10.00 - 17.00 Uhr
  • Produktionszentrum Tanz + Performance


SAVE THE DATE für unser diesjähriges SEEDS Tanzlabor vom 08.09. - 12.09.2025!

In diesem Jahr trifft erstmalig Karolin Stächele, die künstlerische Leiterin des freien Ensembles DAGADA dance auf den Musiker, Tänzer und Schauspieler Simon Wehrli. Im Rahmen des 5-tägigen Workshops vermitteln die Choreograf*innen ihre Ansätze und Ideen an professionelle Tänzer*innen aus Stuttgart und der Region, wodurch ein spannender Austausch sowohl zwischen den beiden Künstler*innen als auch mit den teilnehmenden Tänzer*innen entsteht.

"Basierend auf der vertieften Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Musikstück entdecken Karolin und Simon zusammen mit den Teilnehmenden unterschiedliche choreografische Ansätze. Wie wollen wir uns zur Musik verhalten? Im Raum, im Körper, im Gefühl? Choreografie und Musik sollen sich dabei auf Augen- und Ohrenhöhe begegnen.“


Ablauf

Montag, 08.09. - Freitag, 12.09.2025 
10.00 - 17.00 Uhr 

Showing
Freitag, 12.09.2025, 17.00 Uhr 


Choreografische Leitung 

Karolin Stächele (Freiburg) kreiert seit 2014 unter dem Label DAGADA dance abendfüllende Stücke für verschiedene Räume und Bühnen. Mit Sitz in Freiburg arbeitet sie mit einer dynamischen Gruppe von Künstler*innen aus unterschiedlichen Genres und entwickelt ein Repertoire, das sowohl Solo- als auch Gruppenaufführungen umfasst. In einem offenen, partizipativen künstlerischen Diskurs choreografiert sie eine pulsierende Tanzsprache, die sich stets auf den sie umgebenden gesellschaftlichen Wandel bezieht. Die Kompanie präsentierte ihre Arbeiten national und international - u.a. in Berlin, Leipzig, Basel (CH), Haarlem, Den Haag (NL), Brest (FR), Barcelona (ES) und Prag (CZ).
Karolin war Mitbegründerin und aktives Mitglied des tanznetzIfreiburg (2018-2022). Seit September 2021 ist sie Co-Leiterin der Ausbildungsprogramme bei bewegungs-art freiburg.

„Meine Arbeit ist laut und zärtlich, sie verführt und konfrontiert, sie fordert heraus, indem sie sich nicht damit zufrieden gibt, zu gefallen, sondern wagt, das Rohe und Unbequeme zu erforschen - das, was tief in uns allen verborgen liegt und Teil von uns ist.”

Zum Image-Trailer
Instagram

Website

 

Simon Wehrli (Schweiz / Slowenien) startete als Musiker, besuchte danach die Accademia Teatro Dimitri in Verscio (CH) und studierte zeitgenössischem Tanz bei Trinity Laban London (UK). Simon tourte in Europa, den USA und Afrika als Teil des Theatergruppe Collettivo Spettatori, der Tanz-Improvisations-Gruppe 50collective und „Sons of Sissy“/Simon Mayer. Als Tänzer, Schauspieler und Musiker arbeitete er u.a. für Choreograf*innen in London, New York, Brüssel, Porto, Zürich und Basel. Von 2010 bis 2015 wirkte er in verschiedenen Projekten von David Zambrano mit (u.a. „50 days of flying low and passing through Costa Rica“). 2013 hatte seine erste abendfüllende Produktion „Greatest Hits“ in Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich Premiere, gefolgt von der site-specific Performance „How to become Clairvoyant“. Ab 2015 folgen weitere Stücke in Zusammenarbeit mit Jasmina Križaj (False Entries, Nature Poetry, Nothing Works (Shakira, Shakira), Deep Purple). In den letzten Jahren hat er vermehrt auch Stücke mit Jugendlichen entwickelt (u.a. Opernhaus Zürich). Simon ist zudem Gastdozent beim Bachelor Tanz der Manufacture Lausanne (CH) und unterrichtet regelmässig an weiteren Institutionen.

Facebook
Instagram

Website



Kosten und Anmeldung

5-tägiger Workshop: 150,-€
Ermäßigt für Student*innen, PZ-Mitglieder: 120,-€

Der Workshop richtet sich an professionelle Tanzschaffende. Auch Künstler*innen aus angrenzenden Bereichen sowie tanzaffine Trainierende mit entsprechendem qualifizierten Trainingsniveau sind willkommen.

Anmeldung ab Dienstag, 01.07.2025 unter info@produktionszentrum.de mit einem kurzen Motivationsschreiben, warum du dich als Profi-Tänzer*in identifizierst und am SEEDS Tanzlabor teilnehmen möchtest.