Stark für die Kunst - mehrgleisige Karrieremodelle in den künstlerischen Berufen

Workshop mit Heike Scharpff & Alina Gause

  • Mi, 10.12.2025
    10.00 - 16.00 Uhr
  • inkl. 1h Pause
  • Produktionszentrum Tanz + Performance

Das Angebot richtet sich an professionelle Kunstschaffende aus dem darstellenden Bereich.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Verbindliche Anmeldung unter info@produktionszentrum.de. (Nur ganztägige Teilnahmen möglich) 

Der Workshop findet auf Deutsch & Englisch statt. 


Für Alle, die ihre berufliche Existenz überprüfen, verbessern oder auch auf neue Beine stellen möchten

Mehrgleisige Karriereverläufe haben schon immer die Laufbahnen Kreativer geprägt. Und dennoch hält sich ein hartnäckiges Bewertungsmotto in den Köpfen und Herzen vieler Künstler*innen und Nicht-Künstler*innen, das überholt erscheint: „Ist ein*e Künstler*in talentiert, dann bringt er*sie es auch zu Geld und Bekanntheit. Wer neben der Kunst etwas Anderes macht, hat versagt bzw. kann kein ‚richtige*r‘ Künstler*in sein.“ Mit diesem Tunnelblick werden Scham- und Versagensgefühle bei Künstler*innen hervorgerufen, wenn sie das Gegenteil brauchen für den Aufbau ihrer Existenz.

In diesem eintägigen Workshop wird die Aufmerksamkeit auf den vollen Entscheidungsraum gelenkt und damit die subjektive und objektive Abhängigkeit, unter der viele Künstler*innen leiden, verringert. Eine berufliche Laufbahn als Künstler*in enthält viele Privilegien, die unter dem Druck der Existenzsicherung manchmal in Vergessenheit geraten. Wer sich darauf besinnt, begibt sich zurück auf für Kreative gewohntes Terrain: ein freies Feld, das unter Einsatz typischer Künstler*innen-Kompetenzen wie Fantasie, Flexibilität, Kreativität, Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit, Frustrationstoleranz, Disziplin und Ambiguitätstoleranz gestaltet werden kann. Und schafft damit das, worum es geht: mehr Raum für Kunst.

Heike Scharpff und Alina Gause starteten ihr Arbeitsleben mit eigener künstlerischer Arbeit und coachen heute andere Künstler*innen bzw. begleiten neben der eigenen künstlerischen Arbeit als Coachin Übergangsprozesse in künstlerischen Karrieremodellen.  

Heike Scharpff (links im Bild) 

Heike Scharpff (Dipl.-Psych. & Regisseurin) erarbeitet als Regisseurin unter anderem soziale Choreografien und dokumentarische Theaterarbeiten. Sie gründete mehrere freie Theatergruppen und wurde zu verschiedenen Festivals eingeladen. Heike Scharpff coleitet das Communitytheater Kanaltheater Eberswalde mit seinem ZUKUNFT JETZT! Festival sowie die 'kaleidoskop kinder und jugendtheatertage durch die hessischen regionen'. Zugleich ist sie Psychologin mit einer Weiterbildung als Theater- und Dramatherapeutin. Als Projektleiterin der Stiftung TANZ– Transition Zentrum Deutschland begleitete sie bis 2019 fast 1000 professionelle Tänzer*innen beim Aufbau eines 2. Standbeins neben der Tanzkarriere und dem beruflichen Übergang danach. Ihre Coachings stellen sich den Übergangsprozessen im beruflichen Leben von Künstler*innen.

Alina Gause (rechts im Bild)

Alina Gause (Dipl.-Psych. & Schauspielerin/Sängerin) wurde in Berlin geboren und absolvierte dort ihre Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Es folgten Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater, Theater des Westens, beim Film und Fernsehen und fünf Solo-Abende, für die sie Text und Musik schrieb. Neben dieser Tätigkeit studierte sie Psychologie und berät seit 2009 kreative Persönlichkeiten, Institutionen und Berufsverbände aller Genres. Von Alina Gause sind drei Sachbücher für Kreative erschienen, wovon das jüngste ins Englische übersetzt wurde. Im Juli 2022 übernahm sie die Intendanz des THEATER IM PALAIS BERLIN, wo sie auch als Darstellerin, Regisseurin und Autorin aktiv ist.


Die Veranstaltung ist Teil der Workshop- und Informationsreihe "Gesundheitsförderung für die freie Tanz- und Performanceszene".

Die Reihe wird gefördert durch die LHS Stuttgart im Rahmen von Entwicklungstreiber Kultur.


Transition-Coaching // Heike Scharpff
a.way - Beratung für Kreative // Alina Gause