Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance & Stuttgarter Filmwinter
Alle zwei Monate verbinden sich an einem Dienstagabend Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Stuttgart und Baden-Württemberg aus den Sparten Figurentheater, Tanz und Film zu einem besonderen Kulturerlebnis.
Programm
»DERMA« // Alessandro Giaquinto
Gefangen zwischen Vergangenheit und Zukunft macht sich eine einsame Gestalt auf, um das zu sammeln, was übrig geblieben ist. Überreste von Leben im Wandel, von Menschen, die nicht mehr existieren, und nicht wiederzuerkennende Versionen des Selbst. DERMA untersucht Identität und Erinnerung anhand des banalen Vorwands eines Umzugs. „Ein Übergangsritus und eine Metamorphose“ (E. Coccia).
DERMA verbindet Tanz mit Text – es werden Zitate von Emanuele Coccia, Ocean Vuong, Hilde Domin und anderen zu hören sein – und mit visuellen Elementen befindet es sich damit im Spannungsfeld zwischen Performancekunst, zeitgenössischem Tanz und Tanztheater wieder.
Choreografie & Performance: Alessandro Giaquinto
»WAID - wipfelpirschen« // Camilla Krause
Romantisch-verträumte Schubertlieder und die grausame Jagd. Raubvogel, Singvogel, Mastvogel, Ei und Mensch befinden sich in einer gemeinsamen Sammlung und sind einander erbarmungslos ausgesetzt – einige von ihnen sind bereits tot. Sie buhlen um Aufmerksamkeit, schleichen, werden gejagt, bedroht, gerettet. Gibt es eine Beute, die unsere Sehnsüchte stillen kann?
In diesem 15-minütigen Kurzformat nimmt Camilla Krause den wiederkehrenden Drang, Beute zu machen, unter die Lupe und reflektiert kritisch die deutsche romantische Ästhetik. Sie hinterfragt auch den Konsumkapitalismus, der ständig nach neuen, begehrenswerten Waren sucht und dabei sowohl Natur als auch menschliche Emotionen verdinglicht.
Konzeption, Bau, Spiel: Camilla Krause
Betreuung: Florian Feisel
Außenblick: Ariel Doron
Der Trialog zwischen Tanz, Figurentheater und Film wird komplettiert durch ein thematisch passendes Kurzfilmprogramm, kuratiert von Giovanna Thiery (Stuttgarter Filmwinter).
Mehr über
Alessandro Giaquinto