Das Angebot richtet sich an professionelle Tanzschaffende. Auch Künstler*innen aus angrenzenden Bereichen sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Verbindliche Anmeldung unter info@produktionszentrum.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Der Workshop findet auf Deutsch statt. Fragen können auch auf Englisch gestellt werden.
10 - 12.30 Uhr: Workshop
Für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Tänzer*innen ist eine gesunde Ernährung und optimale Flüssigkeitsaufnahme wichtig, um den körperlichen Anforderungen ihres Berufs gerecht zu werden. Der meist unregelmäßige Tagesablauf mit nur kurzen Pausen zwischen Proben, Auftritten oder Unterricht macht es Tänzer*innen oft schwer, sich ausgewogen und vielseitig zu ernähren. Doch gesundes Essen ist notwendig um fit zu bleiben, einem Nährstoffmangel im Körper vorzubeugen und die Erholungsphasen sinnvoll zu unterstützen.
In diesem Vortrag werden die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung veranschaulicht, Möglichkeiten im Umgang mit berufsspezifischen Problemstellungen angeboten und praktische Tipps für den Alltag mitgegeben.
ab 13 Uhr: Individuelle Ernährungstrainings
Mitglieder des PZ haben die Möglichkeit Einzeltrainings bei der Dozentin zu buchen. Es werden 30-minütige Slots vergeben, die im Anschluss zum Workshop stattfinden. In den Einzelterminen können persönliche Fragestellungen rund um eine gesundheits- und leistungsfördernde Ernährung gestellt werden.
Anmeldung für ein individuelles Ernährungstraining unter info@produktionszentrum.de. Die Anzahl der Slots ist begrenzt.
Eva-Maria Kraft
Eva-Maria Kraft ist zeitgenössische Tänzerin und Choreografin, Tanzpädagogin, Ernährungstrainerin mit dem Schwerpunkt Tanz und Cranio-Sacral Praktikerin. Sie studierte an der Konservatorium Wien Privatuniversität (heute MUK) und arbeitet seit 2005 als freischaffende Tänzerin.
Eva-Maria Kraft leitet das Studio RAUM für TANZ und eine Praxis für Ernährung und Cranio Sacrale Körperarbeit in Wien. Tanzpädagogisch ist sie seit 2002 tätig und unterrichtet im Laien-, Ausbildungs- und Profibereich zeitgenössisches Ballett, teitgenössischen Tanz, Improvisation und Chladek®-Technik.
2016 und 2018 sind ihre als Co-Autorin verfassten Bücher „Ernährung für Tänzer“ und „Nutrition for Dancers“ erschienen und seit 2010 hält sie regelmäßig Vorträge zum Thema „Ernährung im Tanz“ in professionellen Tanzausbildungen, auf Tanzkongressen und -festivals.
Ihre künstlerischen Projekte bewegen sich an der Schnittstelle unterschiedlicher Kunstsparten und Wissenschaften, erforschen (künstliche) Körper und basieren auf der Echtzeit-Komposition von Bewegung. Seit 2017 ist sie laufend Teil künstlerischer Forschungsprojekte und von künstlerisch-wissenschaftlichen Formaten und entwickelt daraus kollektive und eigenständige Performances. Als Teil der transdisziplinären Forschungsgruppe H.A.U.S. beschäftigt sie sich mit Künstlicher Intelligenz, hat das KI-Tool DANCR für Tanzimprovisation mitentwickelt und choreografiert und performt seit vielen Jahren mit humanoiden Robotern.
Die Veranstaltung ist Teil der Workshop- und Informationsreihe "Gesundheitsförderung für die freie Tanz- und Performanceszene".
Die Reihe wird gefördert durch die LHS Stuttgart im Rahmen von Entwicklungstreiber Kultur.
Über Eva-Maria Kraft